Die Liebfrauenschule Geldern

LFS – Lernen, Fördern, Selbstvertrauen

Schulprogramm

Unser Schulprogramm informiert über unser Schul- und Unterrichtskonzept und gibt einen detaillierten Überblick über die Schwerpunkte in den einzelnen Jahrgangsstufen.

Neugierig geworden…

Hier erhalten Sie Einblicke in unser Schulprogramm:

Kollegium

Unser gut eingespieltes Team im Schuljahr 2025/26

Matthias Stroetmann (STR)

Matthias Stroetmann (STR)

Matthias.Stroetmann@lrg.bistum365.de

Schulleiter

Fächer:
kath. Religion, Mathematik

Frau Bauhuis (BAU)

Frau Bauhuis (BAU)

Giulia.Bauhuis@lrg.bistum365.de

Fächer:
Deutsch, Hauswirtschaft, kath. Religion, Kunst

Frau Bock von Wülfingen (BVW)

Frau Bock von Wülfingen (BVW)

Verena.BockvonWuelfingen@lrg.bistum365.de

Fächer:
Deutsch, Erdkunde, Geschichte, Politik, Wirtschaft

Frau Dannowski (DA)

Frau Dannowski (DA)

Kira.Dannowski@lrg.bistum365.de

Fächer:
Deutsch, Sport

Herr Derrix (DX)

Herr Derrix (DX)

Sebastian.Derrix@lrg.bistum365.de

Fächer:
Physik, Sport

Frau Diepers (DP)

Frau Diepers (DP)

Rieke.Diepers@lrg.bistum365.de

Fächer:
Mathematik, kath. Religion, Kunst

Frau Giannakos (GIA)

Frau Giannakos (GIA)

Angelika.Giannakos@lrg.bistum365.de

Fächer:
Chemie, Englisch

Frau Hammans (HAM)

Frau Hammans (HAM)

Franziska.Hammans@lrg.bistum365.de

Fächer:
Mathematik, Musik

Frau Heitbaum (HEI)

Frau Heitbaum (HEI)

Frau Heynen (HEY)

Frau Heynen (HEY)

Maria.Heynen@lrg.bistum365.de

Fächer:
Textilgestaltung

Frau Holland (HOL)

Frau Holland (HOL)

Marie-Christin.Holland@lrg.bistum365.de

Fächer:
Hauswirtschaft, IKG, Kunst, Mathematik

Herr Janßen (JN)

Herr Janßen (JN)

Benedikt.Janssen@lrg.bistum365.de

Fächer:
Biologie, Mathematik

Frau Kanders (KAN)

Frau Kanders (KAN)

Lea.Kanders@lrg.bistum365.de

Fächer:
Deutsch, Englisch, kath. Religion

Frau Kremer (KRE)

Frau Kremer (KRE)

Kathy.Kremer@lrg.bistum365.de

Fächer:
Deutsch, Erdkunde, Geschichte

Frau Lenzen (LZ)

Frau Lenzen (LZ)

Frau Marschner (MA)

Frau Marschner (MA)

Ulrike.Marschner@lrg.bistum365.de

Fächer:
Englisch, evang. Religion

Frau Mühlbauer (MB)

Frau Mühlbauer (MB)

Nathalie.Muehlbauer@lrg.bistum365.de

Fächer:
Mathematik, Physik

Frau Nauen-Ingendae (ING)

Frau Nauen-Ingendae (ING)

Daniela.Nauen-Ingendae@lrg.bistum365.de

Fächer:
Biologie, Chemie, Physik

Frau Petersen (PE)

Frau Petersen (PE)

Jennifer.Petersen@lrg.bistum365.de

Fächer:
Chemie, Geschichte, Politik

Frau Rieger (RG)

Frau Rieger (RG)

Jana.Rieger@lrg.bistum365.de

Fächer:
Biologie, Chemie, Mathematik, Physik

Herr Rinsche (RI)

Herr Rinsche (RI)

Henning.Rinsche@lrg.bistum365.de

Fächer:
Deutsch, Musik

Herr Reckmann (RK)

Herr Reckmann (RK)

Christian.Reckmann@lrg.bistum365.de

Fächer:
Englisch, Informatik, Politik, Sozialwissenschaften, Wirtschaft

Frau Siegel (SG)

Frau Siegel (SG)

Kerstin.Siegel@lrg.bistum365.de

Fächer:
Erdkunde, Geschichte, Politik, Sozialwissenschaften, Wirtschaft

Frau Smerz (SME)

Frau Smerz (SME)

Maria.Smerz@lrg.bistum365.de

Fächer:
Deutsch, Sozialwissenschaften

Frau Thier (THI)

Frau Thier (THI)

Alexandra.Thier@lrg.bistum365.de

Fächer:
Englisch, Erdkunde

Frau van Bebber (VBE)

Frau van Bebber (VBE)

Tina.vanBebber@lrg.bistum365.de

Fächer:
Englisch, Geschichte, Politik

Herr van der Heijden (VDH)

Herr van der Heijden (VDH)

Frau van Huet (VH)

Frau van Huet (VH)

Andrea.vanHuet@lrg.bistum365.de

Fächer:
kath. Religion

Frau Watzke (WA)

Frau Watzke (WA)

Nina.Watzke@lrg.bistum365.de

Fächer:
kath. Religion, Informatik, Sport

Frau Koc (L-KOC)

Frau Koc (L-KOC)

Sinem.Koc@lrg.bistum365.de

Lehramtsanwärterin

Fächer:
Deutsch, Englisch

Herr Zobel (L-ZO)

Herr Zobel (L-ZO)

Maurice.Zobel@lrg.bistum365.de

Lehramtsanwärter

Fächer:
Geschichte, Mathematik

Weitere Ansprechpartner

Unsere Schulsekretärin Frau Leeder ist die Assistentin der Schulleitung und unterstützt sie bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Oft ist sie die erste Kontaktperson an der Schule und somit das Bindeglied zwischen Schülerinnen, Eltern, Lehrern und Schulleitung. Zu Schullaufbahnangelegenheiten (z. B. Aufnahme, Wechsel, Abgang oder Abschluss) oder zu einzelfallbezogenen Schülerangelegenheiten (z. B. Schülerbeförderung, Ganztagsbetreuung, Schülerversicherung, Meldung bei ansteckenden Krankheiten) gibt sie gerne Auskunft oder vermittelt bei speziellen Fragen an den entsprechenden Gesprächspartner zur persönlichen Beratung weiter.

Ein weiterer wichtiger Ansprechpartner für Schülerinnen und Lehrer/innen ist unser Hausmeister, Herr Fischer. Er hat stets ein offenes Ohr für Belange, die mit dem Schulgebäude, der Ausstattung sowie den technischen Abläufen im Schulalltag zu tun haben.

Frau Kerstin Leeder

Frau Kerstin Leeder

Sekretärin

 Herr Björn Fischer

Herr Björn Fischer

Hausmeister

 Frau Elisabeth Diepers

Frau Elisabeth Diepers

 Frau Anja Niederklapfer-Plaep

Frau Anja Niederklapfer-Plaep

Frau Helders

Frau Helders

Frau Janz (links)

Frau Janz (links)

Reinigungskraft

Schwester Dorothee

Schwester Dorothee

Betreuerin Schulbücherei

Schulträger

Die Liebfrauenschule ist eine Schule in der Trägerschaft des Bistums Münster. Zuständig für unsere Schule ist vonseiten des Bistums die Leitung der Hauptabteilung Schule und Erziehung.

Die Aufgaben des Bistums Münster als Schulträger:
Die Arbeit der katholischen Schulen im Bistum Münster fördert die Schulabteilung durch schulfachliche Beratung und Unterstützung (z. B. durch Fortbildungen, Tagungen und schulübergreifende Facharbeitskreise). Auch die katholischen Grund- und Hauptschulen in Trägerschaft der Kommunen berät sie in pädagogischen und organisatorischen Fragen, die sich aus dem Bekenntnischarakter und dem hiermit zusammenhängenden Bildungsauftrag dieser Schulen ergeben.

Geschichte LFS

LFS – eine Erfolgsgeschichte!

Die Liebfrauenschule wurde 1962 als Mädchenrealschule von den Schwestern Unserer Lieben Frau gegründet. Seit 1976 ist sie in Trägerschaft des Bistums Münster und prägt seit mehr als 60 Jahren entscheidend die Schullandschaft in Geldern

Herr Austrup und Herr Mülders (beide im Ruhestand) haben aus Anlass des 50-jährigen Schuljubiläums intensive Recherchearbeit betrieben. Sie stellen unsere Schulgeschichte in den Kontext der jüngeren Weltgeschichte.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner